Die Mode der 80er Jahre
Die Mode der 80er ist den meisten von uns relativ präsent im Gedächtnis
geblieben. Damals setzte eine schrill-bunte Mode neue Akzente. Auffällige
Accessoires in Form von Modeschmuck, Gürtel mit Nieten
oder Strass, Buttons an
Jacken und Taschen, Stulpen, farbenfrohe Schuhe und vor allem die ungewöhnlichen
Schweißbänder machten die Mode der 1980er Jahre zu einem unverwechselbaren
Style.
In den 80ern gab es eine Reihe unterschiedlicher gesellschaftlicher Strömungen.
Darunter die Yuppies und Popper, die ersten Hip-Hopper, die New-Waver, die
Manta- und Aerobic-Fans und natürlich die Punks. Jede dieser Gruppierungen
setzte ihre eigenen modischen Akzente.
Erstmalig in der Geschichte der Mode kam eine Affinität zu Marken auf. In den
1980ern wurde die Mode also erstmalig kommerziell. Levis, Mustang, Diesel und
Replay wurden zu Bestsellern, später folgten bis heute bekannte Marken wie
Benneton, Marc O' Polo, Lacoste und Esprit. Vor allem im Bereich der Schuhmode
wurden Firmen wie Nike, KangaROOS oder Adidas erstmalig bekannt und beliebt. Zu
den kultigen Treter dieser Labels wurden mit großem Stolz die heute so verpönten
Tennissocken getragen.
Böse Zungen bezeichnen die 1980er Jahre manchmal als das Zeitalter des
schlechten Geschmacks.
Damenmode der 80er Jahre
Die jungen Mädchen trugen in den 80er Jahren alles was nach unserer heutigen
Ansicht wenig bis gar nicht zusammen passt. Damals fand man es extrem cool
grellbunte Strickstulpen über Pumps zu ziehen oder noch viel schlimmer ebenso
bunte Socken sichtbar in eleganten Schuhen zu tragen. Des Weiteren trugen Frauen
extrem weite Pullover, die in den Schultern durch Polster einen künstlich
verbreiterten Eindruck erweckten in Kombination mit Leggings. Auch der sonst
eher den Männern zuzuordnende Overall begeisterte das weibliche Geschlecht,
sowie Miniröcke und Ballonröcke unter denen gerne Radlerhosen getragen wurden.
Auch Karotten- und Steghosen, Jeans in möglichst billig anmutenden Waschungen,
Karomuster, Neonfarben und Netzhemden gelten bis heute als modische Kennzeichen
der 80er Jahre.
Je nach Strömung waren die Merkmale der Mode der 80er Jahre bei Männern und
Frauen unterschiedlich. Wer sich zu den Poppern zählte, trug ganz besonders
gerne Markenkleidung. Der Yuppie, der dem Popper sehr ähnlich war, erinnerte in
seinem bunten Herren-Anzug gerne mal an Miami Vice. Hip-Hopper trugen vor allem
weite Kleidung, Kappen und auffällige Ketten. Waver kleideten sich in schwarze
Lederkluft und der Manta-Look entdeckte vor allem die Jeans für sich.
Aerobic-Fans trugen hautenge Leggins, meist aus Lycra, dazu Turnschuhe und
Stirnbänder.
Herrenmode der 80er Jahre
Die Herren der Schöpfung trugen in den 80ern ganz nach Vorbild von MC Hammer und
Konsorten weite
Buggy-Jeans deren Schritt eher in der Kniekehle als dort wo er
eigentlich hingehörte, landete. Auch Bundfaltenhosen in ihrer extremsten Form in
Kombination mit tendenziell immer ein wenig zu groß anmutenden Blazern, die oft
auch noch in knallbunten Bonbon-Farben zu erwerben waren, prägten vorrangig das
damalige Outfit des Mannes.
Kindermode der 80er Jahre
Die Kindermode in den 1980ern orientierte sich wie in den meisten anderen
Perioden auch stark an der Mode der Erwachsenen. Kleine Mädchen trugen bunte
Kleidchen und Wollpullis zu kratzenden Wollstrumpfhosen und Leggins. Auch der
Aerobic-Look eignete sich für kleine Mädchen. Die Jungs sah man gerne im Jeans-
oder Hip-Hopper-Look.
Hutmode der 80er Jahre