Modelabels

Mode ist untrennbar verbunden mit Modelabels, Markennamen, unter denen Mode vertrieben wird. An dieser Stelle können nur einige bekanntere vorgestellt werden, der Ausgewogenheit wegen aus unterschiedlichen Bereichen.

Adidas

Mit einem Sportschuh für Läufer fing für den Unternehmer Adolf Dassler alles an. Innerhalb kürzester Zeit trugen bereits zahlreiche Wettkämpfer bei Olympia seine Schuhe und seit 1967 hat die Firma ihr Sortiment auf Sportbekleidung und Sportzubehör jeglicher Art ausgedehnt. Die Sportmarke Adidas steht mit ihren drei berühmten Streifen für Qualität und schlichten Schick im sportlichen Bereich.

Bellybutton

Das Unternehmen um die Schauspielerin Ursula Karven und das Model Dana Schweiger hat sich auf Mode und Produkte rund um Mutter und Kind spezialisiert. Es wurde 1997 gegründet aus der Erfahrung heraus, dass es keine schöne Schwangerschaftsmode gab. Bellybutton möchte den Schwangerschaftsbauch nicht vertuschen, sondern stilvoll in Szene setzen. Dabei wird Wert gelegt auf anschmiegsame Stoffe, schmeichelnde Schnitte und schöne Farben.
Auch in der Kinderkollektion wird darauf geachtet, dass die Stoffe für die Kinderhaut weich sind, die Kleidung einen angenehmen Schnitt hat und kindgerechtes Design.

Benetton

Das Label Benetton rund um die Geschwister Benetton wurde in den 60er Jahren gegründet, die eine Kollektion von Strickmode für jüngere Leute entwickeln wollten. Das Unternehmen erregt auch immer mal wieder mit ungewöhnlichen Werbekampagnen Aufsehen, um zu demonstrieren, dass Unternehmensinteressen eng mit sozialen Fragen verknüpft sind. Das Label spiegelt den italienischen Stil wider: Stil, Leidenschaft und Qualität. Spezifische Benetton-Farben haben sich zum Markenzeichen der Firma entwickelt, kombiniert mit aktuellen, saisonalen Trends.

Dolce & Gabbana

1980 lernten sich Domenico Dolce und Stefano Gabbana in einem Mailänder Atelier kennen und beschlossen eine Zusammenarbeit.
Dolces & Gabbanas Markenzeichen ist eine gekonnte Kombination aus der perfekten Schneiderkunst Dolces und Gabbanas Faible für stilvolle Theatralik. 1986 brachte das Duo die erste Damenkollektion auf den Markt, wenig später eine Herren-, Unterwäsche- und Duftkollektion. Dolce & Gabbana spielen gezielt mit den Polen männlich und weiblich und setzen männliche und weibliche Akzente mit Sexappeal und Luxus gekonnt in Szene. Die Frauenmode dieses Labels setzt auf den selbstbewussten Frauentypus.

Jack Wolfskin

1981 gründete Ulrich Dausien in Frankfurt sein Unternehmen für Outdoorausrüstung und Funktionsbekleidung und belieferte seitdem viele Kaufhäuser in Deutschland. 1991 erfolgt der Verkauf des Unternehmens und in Heidelberg wird die erste eigene Filiale gegründet. Nach mehreren Besitzerwechseln gehörte Jack Wolfskin bis 2011 zur Unternehmensgruppe Quadriga Capital und verlegte den Sitz nach Idstein im Taunus. Mittlerweile gibt es rd. 2.400 Shop, davon ca. 350 als Franchise-Partner. Das Markenzeichen von Jack Wolfskin ist die Funktionalität der vertriebenen Produkte. Die Optik tritt dahinter zurück, aber es wird auf eine sportliche Ausstrahlung geachtet.

Mustang

Das Label Mustang wurde 1931 von Luise Hermann in Künzelsau gegründet. Ursprünglich auf Berufskleidung spezialisiert, entwickelte sich das Unternehmen Ende der 40er Jahre europaweit zum ersten Anbieter von Jeanshosen, 1971 wurde komplett auf Jeans umgestellt. Die Produktion von Jeans ist heute weitgehend nach China ausgelagert, man spezialisiert sich eher auf Schnitte und Waschtechniken. Mustang steht für eine gewisse Wildheit (daher der wilde Mustang als Markenzeichen), Lifestyle, Individualität und Freiheit. Mittlerweile ist die Kollektion um andere Produkte erweitert.